Cover des Berichts "Neubewertung der Unsicherheiten der mit den zur Berechnung der Luftschadstoffemissionen im Verkehrssektor verwendeten Parameter und Methoden"
Klima | EnergieLuftVerkehr

Neubewertung der Unsicherheiten der mit den zur Berechnung der Luftschadstoffemissionen im Verkehrssektor verwendeten Parameter und Methoden


Ein Team aus Modelliererinnen und Modellierern aus Österreich, der Schweiz und Deutschland hat sich - im Auftrag des Umweltbundesamtes - an die Neubewertung der mit dem deutschen Emissionsinventar berichteten Unsicherheiten gemessener wie modellierter Eingangsgrößen, Parameter und Methoden gemacht. Der Fokus der Studie lag dabei auf Straßen- und zivilem Flugverkehr und auf den Treibhausgasen Methan und Distickstoffoxid („Lachgas“) sowie Luftschadstoffen wie Ammoniak, Kohlenmonoxid, Stickoxiden und flüchtigen organischen Schadstoffen (⁠VOC⁠).

Der vorliegende Abschlussbericht fasst die Ergebnisse insbesondere für mit der Erstellung von Emissionsinventaren betraute Stellen oder Personen zusammen.

Series
Texte | 152/2023
Number of pages
205
Year of publication
Author(s)
Michel Allekotte, Stefan Hausberger, Wolfram Knörr, Jan Kräck, Benedikt Notter, Doris Schadler, Bettina Schäppi, Martin Soini, Maurice Tödling
Language
German
Project No. (FKZ)
3720 51 502 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
21095 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
93
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Straßenverkehr  Ziviler Flugverkehr