Cover der Publikation CLIMATE CHANGE 13/2019 Nachhaltige Kapitalanlagen durch Finanzmarktregulierung
Wirtschaft | KonsumNachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Nachhaltige Kapitalanlagen durch Finanzmarktregulierung – Reformkonzepte im deutsch-französischen Rechtsvergleich


Als Instrumente für effiziente Finanzmärkte für klimabewusste Investitionsentscheidungen können die Ausweitung von Transparenz im Kapitalmarktrecht und die Einführung eines Labels zur Kennzeichnung von Finanzprodukten dienen. Die Studie betrachtet das Regime in Frankreich und untersucht, ob in Deutschland vergleichbare Transparenzregeln und wie sie möglichst friktionslos eingeführt werden können. Sie betrachtet rechtsvergleichend die Zertifizierung nachhaltiger Fonds und geht der Frage nach, ob es in Deutschland möglich wäre, auf der Grundlage der vorgeschlagenen EU-Regulierung ein „grünes Label“ zu schaffen. Für beide Instrumente werden konkrete Regelungsvorschläge entwickelt.

Series
Climate Change | 13/2019
Number of pages
223
Year of publication
Author(s)
Prof. Dr. Rüdiger Veil, Dr. Katrin Deckert, Prof. Dr. Jörn Axel Kämmerer, Christian Voigt
Language
German
Project No. (FKZ)
3717 41 106 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
4010 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
120
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Finanzmarktregulierung  Finanzmärkte  Grüne Kapitalanlage