Die deutsche Wasserwirtschaft ist gekennzeichnet durch viele kleine und mittlere Unternehmen sowie durch vorwiegend kommunale Betreiber. Bereits seit einigen Jahren bestehen Netzwerke, die es der deutschen Wasserbranche ermöglichen sollen, ihre Exportaktivitäten zu verbessern. Den deutschen Anbietern stehen dabei häufig international agierende Großunternehmen gegenüber, die im Rahmen eines umfangreichen Portfolios „Gesamtpakete aus einer Hand“ für die Wasserwirtschaft weltweit anbieten. Mit der vorliegenden Studie soll ein konkreter Beitrag zur strategischen Ausrichtung und effektiveren Bündelung deutscher Angebote zur Lösung von Aufgaben auf dem internationalen Wassermarkt erarbeitet werden. Hierzu sollen für die adressierten Regionen (Maghreb, Türkei, Vietnam, Ukraine) über länder- und regionenspezifische Marktanalysen die dort hauptsächlich auftretenden Wasserprobleme und die bisherigen Wasserprojekte identifiziert werden. Aktivitäten von deutschen Firmen und Institutionen in den jeweiligen Ländern werden vor dem regionalen Hintergrund betrachtet und bewertet, um anschließend Strategieempfehlungen entwickeln zu können mit dem Ziel, die bisherigen Aktivitäten zu stärken und auszuweiten. Damit werden auch grundlegende Daten gebündelt dargestellt, die interessierten Unternehmen und Akteuren hilfreiche Hinweise und Informationen über die Länder liefern.

Water
Modernisierungsstrategie für die deutsche Wasserwirtschaft
Maßnahmen zur Stärkung der Präsenz der deutschen Wasserwirtschaft auf internationalen Märkten für Wasserdienstleistungen
Series
Texte | 37/2013
Number of pages
317
Year of publication
Author(s)
Jutta Niederste-Hollenberg, Thomas Hillenbrand, Kerstin Bark, Mareike Petry, Martin Oldenburg, Britta Wrenger, Nicole Scheifhacken, Thomas Berendonk, Harro Stolpe, Katrin Brömme, Katrin Spoth
Language
German
Project No. (FKZ)
3710 21 203
Publisher
Umweltbundesamt
File size
8643 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
260