Cover_TEXTE_160-2020_Methodentriangulation zur Ermittlung und Bewertung von gesellschaftlichen Trends und ressourcenpolitischen Maßnahmen
Abfall | RessourcenNachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Methodentriangulation zur Ermittlung und Bewertung von gesellschaftlichen Trends und ressourcenpolitischen Maßnahmen

Teilbericht aus dem Trendradar-Projekt


Natürliche Ressourcen langfristig nachhaltig einzusetzen erfordert neben der Anwendung und Verbreitung von ressourcenschonenden Technologien und Infrastrukturen insbesondere auch Änderungen in individuellen und kollektiven Verhaltensweisen sowie sozialen Praktiken. Vor diesem Hintergrund wurden im Projekt „Trendradar Ressourcenpolitik“ unterschiedliche Methoden miteinander kombiniert, um Trends und ressourcenpolitische Maßnahmen ermitteln und bewerten zu können. Mittels Trendanalyse wurden zunächst 20 gesellschaftlich relevante Trends identifiziert und qualitativ beschrieben. Diese Trends wurden dann im Rahmen einer dreiwöchigen Moderierten Research Online-Community (MROC) empirisch an den für Ressourcenpolitik relevanten Wahrnehmungen, Einstellungen und Deutungsmustern in der Bevölkerung gespiegelt. Gleichzeitig wurden Politikmaßnahmen ermittelt und im Hinblick auf Relevanz und mögliche Umsetzungshemmnisse qualitativ bewertet.

Series
Texte | 160/2020
Number of pages
135
Year of publication
Author(s)
Martin Hirschnitz-Garbers, Ariel Araujo Sosa, Jakob Zwiers, Sarah Hackfort, Michael Schipperges
Language
German
Project No. (FKZ)
3717 31 102 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
2613 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
62
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Ressourcenschonende Technologie  Ressourcenpolitik  Natürliche Ressourcen  Trendanalyse