Cover von 2023-05-25_Factsheet_Lösungsoptionen_Wärmepumpen_Gebäudebestand
Klima | Energie

Lösungsoptionen für Wärmepumpen im Gebäudebestand

Ad-hoc-Papier im Rahmen des Forschungsprojektes FKZ 3720 41 510 0


Neue Heizungen sollen ab 2024 einen Mindestanteil erneuerbarer Energien nutzen. Wärmepumpen spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Kurzgutachten schätzt ein, wie die Heizung von Bestands-Wohngebäuden auf Wärmepumpen umgestellt werden kann. Es beschreibt, wie häufig technische Hemmnisse beim Einbau von Wärmepumpen in Bestandsgebäude sind und wie sie sich lösen lassen. Es wird geschätzt, dass bei rund 80 % der Wohngebäude nur kleine Anpassungen wie Heizkörpertausch notwendig sind, um die Systemtemperaturen so weit zu senken, dass Wärmepumpen effizient arbeiten können. Es gibt weitere Hinweise, wie sich bauliche Einschränkungen lösen lassen.

Series
fact sheet
Number of pages
20
Year of publication
Author(s)
Markus Offermann, Bernhard von Manteuffel, Kjell Bettgenhäuser
Language
German
Project No. (FKZ)
3720 41 510 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1277 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
72
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Energieeffizienz  Erdwärmepumpe