In dem Vorhaben wurde untersucht, welche Potenziale eine auf IKT gestützte Daseinsvorsorge in suburbanen und ländlichen Regionen für den Umweltschutz hat. Das Projekt, das pilothaft im Landkreis Wolfenbüttel durchgeführt wurde, liefert beispielhaft Erfahrungen und Anregungen für andere ländlich geprägte Regionen. Die Analyse zeigt ein breites Spektrum an Ansätzen, von Nahversorgung und Re-Use von Gebrauchtprodukten über Co-Working und Mobilität bis hin zu Gesundheit und Open Government. Deutlich wurde, dass die Digitalisierung erhebliche Potenziale für Umweltentlastungen bieten kann, die Umsetzung sowie auch die Verstetigung vieler Ansätze aber auch auf vielfältige Herausforderungen stößt.

                            
          
             Klima | EnergieWirtschaft | KonsumAbfall | RessourcenNachhaltigkeit | Strategien | InternationalesDigitalisierung          
          
                    
                                                 
              Landkreis Wolfenbüttel 4.0
Umweltbezogene Chancen und Risiken einer digitalisierten Daseinsvorsorge in suburbanisierten Räumen - Eine Konzeptstudie am Beispiel des Landkreises Wolfenbüttel
Series
        
          Texte                      | 43/2023                  
      Number of pages
        183
      Year of publication
        
      Author(s)
        Dr. Siegfried Behrendt, Christine Henseling, Katrin Ludwig, Markus Ewald, Timo Lundelius, Christoph Deeg
      Language
        German
      Project No. (FKZ)
        3718 15 106 0
      Publisher
        Umweltbundesamt
      Additional information
        PDF is accessible
      File size
        2535 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        not available
      rated as helpful
         67