Der Bericht behandelt die Ergebnisse des UBA Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Lärmkartierung deutscher Meeresgebiete – Erstellung von interaktiven Lärmkarten für Nord- und Ostsee als Bewertungsgrundlage zur Umsetzung der EU-Meeresstrategierahmenrichtlinie.“ Kernstück des Projektes war die Entwicklung eines Werkszeuges, mit dem die Unterwasserschallbelastung an jedem Punkt der Ausschließlichen Wirtschaftszone der deutschen Nord- und Ostsee bei beliebiger Verteilung anthropogener Schallquellen prognostiziert werden kann. Die dabei entstandene Software SEANAT (Subsea Environmental Acoustic Noise Assessment) erlaubt nicht nur eine Berechnung der Unterwasserschallausbreitung für verschiedene Schallquellen, sondern auch eine Gegenüberstellung zu biologischen Grenzwerten. Die Publikation richtet sich an Experten und politische Entscheidungsträger.
Series
Texte | 102/2024
Number of pages
29
Year of publication
Author(s)
Dr. Dietrich Wittekind
Language
German
Project No. (FKZ)
3710 25 205
Publisher
Umweltbundesamt
File size
2130 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
39