Im Forschungsprojekt „Komponentenzerlegung energiebedingter Treibhausgasemissionen mit Fokus auf den Ausbau erneuerbarer Energien“ wurde der Beitrag erneuerbarer Energien zur Emissionsreduktion von Treibhausgasen in Deutschland analysiert. Als erstes wurden sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Gegensätze des Treibhausgasinventars und der Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger gegenübergestellt, mit dem Ziel, Harmonisierungspotenziale zu identifizieren. In einem zweiten Schritt wurde die Methode der Komponentenzerlegung verwendet, um die Frage zu beantworten, wie stark die erneuerbaren Energien zur Minderung der Treibhausgasemissionen beigetragen haben. Der Synthesebericht stellt den Abschluss des Forschungsvorhabens dar und fasst die wesentlichen Ergebnisse des Projektes zusammen. Weitergehende Analysen zur Komponentenzerlegung sind im 3. Teilbericht enthalten.

                            
          
             Klima | Energie          
          
                    
                                                 
              Komponentenzerlegung energiebedingter Treibhausgasemissionen mit Fokus auf dem Ausbau erneuerbarer Energien
Synthesebericht: Synthese der Komponentenzerlegung energiebedingter Treibhausgasemissionen mit Fokus auf dem Ausbau erneuerbarer Energien
Series
        
          Climate Change                      | 06/2019                  
      Number of pages
        51
      Year of publication
        
      Author(s)
        Dr. Hannah Förster, Lukas Emele, Jakob Graichen, Charlotte Loreck, Horst Fehrenbach, Nabil Abdalla, Wolfram Knörr, Susanne Köppen
      Language
        German
      Project No. (FKZ)
        3715 411 16 0
      Publisher
        Umweltbundesamt
      Additional information
        PDF is accessible
      File size
        2444 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        not available
      rated as helpful
         137
       
            