Cover der Publikation TEXTE 141/2020 Klimawirksame Emissionen des deutschen Reiseverkehrs
Klima | EnergieVerkehr

Klimawirksame Emissionen des deutschen Reiseverkehrs


Das Vorhaben zielt erstens darauf ab, eine Grundlage zur Ermittlung der klimawirksamen Emissionen des Reiseverkehrs in Deutschland zu schaffen und zweitens die Datenlücken zu einzelnen Verkehrsmitteln mit Bezug zum Tourismus zu schließen. Zu berücksichtigen waren hierbei als Grundlage das Handbuch für Emissionsfaktoren (HBEFA) sowie TREMOD (Transport Emission Model) als Berechnungsgrundlage der Verkehrsemissionen. Entsprechend der gewählten Abgrenzungen entfallen 50,5 Prozent der Verkehrsleistung auf die Reisemobilität. Die Nutzung von Dachgepäckboxen sowie Fahrrad-Heckträgern führt zu einem Mehrverbrauch zwischen 3 und 32 Prozent, die Nutzung eines Wohnanhängers von bis zu 55 Prozent.

Series
Texte | 141/2020
Number of pages
144
Year of publication
Author(s)
Angelika Schulz, Tobias Kuhnimhof, Claudia Nobis, Bastian Chlond, Miriam Magdolen, Fabian Bergk, Claudia Kämper, Wolfram Knörr, Jan Kräck, Christian Jödden, Andreas Sauer, Martina Führer, Roman Frick
Language
German
Project No. (FKZ)
3717 16 108 0
Publisher
Umweltbbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
5948 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
55
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Nachhaltiger Tourismus  Reisen  Reiseverkehr  Autoverkehr  Klimawirksame Emission  TREMOD  HBEFA