Persistente organische Stoffe, auch POPs genannt, kommen in der Umwelt ubiquitär vor. Zur Identifikation von Belastungssituationen in der Umwelt aber auch im Lebensmittelbereich ist es wichtig, die Ursachen und Ausbreitungspfade dieser Stoffe besser zu verstehen. Das Vorhaben hat zum Ziel, eine Wissensgrundlage zu bestimmten POPs und POP-Kandidaten zu erarbeiten, Monitoringdaten zu recherchieren und detailliert die Pfade der Ausbreitung zu beschreiben. Im Fokus des Vorhabens stehen die dioxin-ähnlichen Polychlorierten Biphenyle (dl-PCBs) und ausgewählte PCB-Ersatzstoffe. Diese umfassen kurzkettige Chlorparafine (SCCP), Polybromierte Diphenylether (PBDE) und Hexabromcyclododecan (HBCD).

Chemikalien
Evaluierung von Monitoringdaten zu POPs, POP-Kandidaten und Ersatzstoffen zur Aufklärung von Ursachen, Pfaden und Trends der Umweltbelastung
Series
Texte | 65/2017
Number of pages
287
Year of publication
Author(s)
Alexander Potrykus, Elisabeth Zettl, Milos Milunov, Ulrich Quass, Peter Filzmoser
Language
German
Project No. (FKZ)
3715 65 423 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
14157 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
157