Cover der Publikation TEXTE 32/2020 Entwicklungsperspektiven der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland
Landwirtschaft

Entwicklungsperspektiven der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland


Hohe Umweltbelastungen und eine wachsende Weltbevölkerung stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Die ökologische Landwirtschaft gilt dabei als besonders umweltfreundlich. Die Studie zeigt: Ökolandbau ist gut, aber nicht optimal. Einige seiner Prinzipien erschweren es die Ökoeffizienz (Umweltwirkung pro Produkteinheit) zu verbessern. Ein Ökolandbau 4.0, der offener gegenüber Neuerungen wäre, würde hier Abhilfe schaffen. Um die Ökoeffizienz der konventionellen Landwirtschaft zu steigern, wird die Etablierung eines neuen Standards - der ökologisch optimierten, integrierten Produktion (IP+) - vorgeschlagen. Die Studie zeigt somit Entwicklungsperspektiven für den Ökolandbau und die konventionelle Landwirtschaft gleichermaßen auf.

Series
Texte | 32/2020
Number of pages
152
Year of publication
Author(s)
Lisa Haller, Simon Moakes, Urs Niggli, Judith Riedel, Matthias Stolze, Michael Thompson
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
3036 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
151