Der Bericht fasst Ansätze zur Förderung einer stärker pflanzenbasierten Ernährung zusammen, die im Rahmen des Vorhabens „Nachhaltiges Wirtschaften: Sozialökologische Transformation des Ernährungssystems“ (kurz: STErn-Projekt) erarbeitet wurden. Er diskutiert mögliche Ziele und Indikatoren und mit Hilfe eines verhaltensbasierten Ansatzes wurden insgesamt 17 Einflussfaktoren auf Verhalten im Kontext stärker pflanzenbasierter Ernährungsweisen identifiziert. Auf dieser Basis wurden 12 politische Handlungsansätze abgleitet, wovon drei vertieft wurden: (1) die Institutionalisierung durch ein Bundesprogramm und eine gemeinnützige Organisation, (2) die Stadt- und Raumplanung, (3) die berufliche Aus- und Weiterbildung.

                            
          
             Wirtschaft | KonsumLandwirtschaftGesundheitNachhaltigkeit | Strategien | Internationales          
          
                    
                                                 
              Entwicklung von politischen Handlungsansätzen für die Unterstützung stärker pflanzenbasierter Ernährungsweisen
Teilbericht (AP 3) des Projekts „Nachhaltiges Wirtschaften: Sozialökologische Transformation des Ernährungssystems (STErn)“
Series
        
          Texte                      | 140/2023                  
      Number of pages
        160
      Year of publication
        
      Author(s)
        Dietlinde Quack, Stephanie Wunder, Julia Jägle, Johanna Meier
      Language
        German
      Project No. (FKZ)
        3720 31 102 0
      Publisher
        Umweltbundesamt
      Links
        
      Additional information
        PDF is accessible
      File size
        3280 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        not available
      rated as helpful
         132
       
            