Cover_CC_30-2020_Bewertungsverfahren_Politikinstrumente_Teilbericht_2
Klima | EnergieNachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur integrierten Bewertung von Maßnahmen und Politikinstrumenten der Klimaanpassung

Abschlussbericht zum Vorhaben „Behördenkooperation Klimawandel und -anpassung“, Teil 2


Folgen des Klimawandels wie Flusshochwasser oder Starkregen können zu beträchtlichen Schäden führen. In diesem Forschungsvorhaben wurden zum einen Schadenspotenziale prioritärer klimawandelgebundener Risiken für Gesellschaft, Wirtschaft und Ökosysteme in Deutschland bestimmt und, wo möglich, volkswirtschaftlich bewertet. Zum anderen wurden fachliche Analysen und Vorschläge für ein Verfahren zur Bewertung von Maßnahmen und Politikinstrumenten der Klimaanpassung entwickelt. Das Verfahren wurde mit dem Behördennetzwerk Klimawandel und Anpassung erprobt und lieferte Beiträge für die Aktionsplanung zur Deutschen Anpassungsstrategie (DAS). Der Abschlussbericht liegt in 2 Teilen vor: "Bewertung klimawandelgebundener Risiken: Schadenspotenziale und ökonomische Wirkung von Klimawandel und Anpassungsmaßnahmen" (Teil 1) und "Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur integrierten Bewertung von Maßnahmen und Politikinstrumenten der Klimaanpassung" (Teil 2).

Series
Climate Change | 30/2020
Number of pages
382
Year of publication
Author(s)
Dr. Karen Hetz, Walter Kahlenborn, Dr. Christina Bollin, Badin Borde, Julia Jung, Dr. Gérard Hutter
Language
German
Project No. (FKZ)
3715 48 1030
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
4307 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
104