Cover der Publikation Umwelt & Gesundheit 06/2020 Entwicklung eines sensitiven Verfahrens zum routinemäßigen Nachweis von Legionellen in Aerosolen von Verdunstungskühlanlagen
Gesundheit

Entwicklung eines sensitiven Verfahrens zum routinemäßigen Nachweis von Legionellen in Aerosolen von Verdunstungskühlanlagen


Die in dem Vorhaben entwickelte Vorgehensweise erlaubt eine zuverlässige Emissionsmessung legionellenhaltiger Aerosole in der Fortluft von Verdunstungskühlanlagen. Die Messungen sind aber sehr aufwändig und für eine engmaschige routinemäßige Überwachung nicht geeignet.
Daher ist es sinnvoll, die routinemäßige Überwachung der Anlagen weiterhin durch Kühlwasser-untersuchungen durchzuführen. Die in diesem Vorhaben entwickelten Methoden zur Emissionsmessung und zur Abschätzung der Effizienz der Tropfenabscheider können aber für eine bessere Gefährdungsabschätzung herangezogen werden z.B. bei Überschreitung der Maßnahmenwerte, im Ausbruchsfall oder auch bei der Anlageninspektion durch Sachverständige.

Series
Umwelt & Gesundheit | 06/2020
Number of pages
151
Year of publication
Author(s)
Andreas Nocker, Lorenz Schulte-Illingheim, Dietmar Pütz, Kathrin Wiede, Achim Hugo, Laura Welp, Oliver Sperber
Language
German
Project No. (FKZ)
3716 62 209 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
5260 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
165
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Legionella  Verdunstungskühlanlagen  Nasswäscher  Kühltürme  Emission  Luft  Aerosole  qPCR