Die langfristige Nutzung von Windenergie wird neben Wartung und Laufzeitverlängerungen den Ersatz von Anlagen erfordern. Das umfasst Rückbauten: Risikoreiche Abläufe, welchen bis dato wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. In der UBA-Studie wird der gesetzliche Rahmen dargelegt, welcher neben Bundesgesetzen Erlasse der Länder umfasst. Die Studie ist ein wichtiger Beitrag zur Harmonisierung dieser Regelwerke, betont aber auch Forderungen an Betreiber und Hersteller wie die Bereitstellung von Sicherheitsleistungen oder Herstellerinformationen für den Rückbau. Ein weiterer Rat besteht in der regelmäßigen statistischen Erfassung von Rückbauten mit kritischem Blick für den Leistungserhalt.

                            
          
             Abfall | Ressourcen          
          
                    
                                                 
              Entwicklung eines Konzepts und Maßnahmen zur Sicherung einer guten Praxis bei Rückbau und Recycling von Windenergieanlagen
Series
        
          Texte                      | 48/2023                  
      Number of pages
        182
      Year of publication
        
      Author(s)
        Prof. Dr. Sven-Joachim Otto, Dr. Simon Meyer, Dr. Sebastian Helmes, Dr. René Schmelting, Mareike Rohde LL.M., Philipp Rubner, Marcus Ziehe, Henri Kraus, David Spohn, Prof. Dr. Martin Faulstich, Dr. Jonas Hüther, Charlotte Joachimsthaler, Friederike Meyer, Dr. Helmut Schnurer
      Language
        German
      Project No. (FKZ)
        3721 34 301 0
      Publisher
        Umweltbundesamt
      Additional information
        PDF is accessible
      File size
        5617 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        not available
      rated as helpful
         108
       
            