Cover des Berichts "Der kumulierte Energieaufwand als Förderkriterium im Gebäudebereich"
Climate | Energy

Der kumulierte Energieaufwand als Förderkriterium im Gebäudebereich


Der Forschungsbericht ermittelt den kumulierten Energieaufwand und das Treibhauspotenzial für verschiedene Referenzgebäude, sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand. Betrachtet wird der gesamte Lebenszyklus der Gebäude.

Die wichtigsten Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Den größten Einfluss auf den kumulierten Energieaufwand und die Treibhausgasemissionen hat der Energiestandard.

Die Erneuerung eines Bestandsgebäudes erfordert einen geringeren Energieaufwand als der Neubau.

Zur Reduktion des kumulierten Energieaufwands sollte die Sanierungsaktivität und die Effizienzanforderungen an Neubauten erhöht werden. Hierbei spielt eine geeignete Förderung eine wichtige Rolle.

Series
Texte | 71/2025
Number of pages
160
Year of publication
Author(s)
Jana Deurer, Dr. Jan Steinbach, Prof. Dr. Benjamin Krick, Dr. Burkhard Schulze-Darup, Dr. Bernd Steinmüller
Language
German
Project No. (FKZ)
3720 41 511 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
5657 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
18
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Kumulierter Energieaufwand  Ökobilanzierung  Treibhausgasemissionen