Titelseite der Broschüre "Den Strukturwandel ökologisch gestalten: Handreichung für kommunale Entscheidungsträger*innen" des Umweltbundesamtes. Das Titelfoto zeigt spielende Kinder auf einer Wiese mit Windkraftanlagen.
Wirtschaft | KonsumNachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Den Strukturwandel ökologisch gestalten

Handreichung für kommunale Entscheidungsträger*innen


Der Ausstieg aus der Braunkohle löst in den betroffenen Revieren einen grundlegenden Strukturwandel aus. Für die Kommunen in den Regionen stellt diese Entwicklung eine enorme Herausforderung dar. Es ist daher verständlich, dass Strukturpolitik und strukturpolitisches Handeln vor Ort zuerst darauf abzielen, die ökonomischen und sozialen Folgen des Strukturwandels abzumildern. Aufgrund sich ändernder Rahmenbedingungen (z.B. Klimawandel) scheint es dennoch dringend angebracht, politische Strategien und konkretes praktisches Handeln vor Ort auf Synergien zwischen ökonomischer und sozialer Stabilisierung einerseits und ökologischen Zielsetzungen andererseits auszurichten. Diese Handreichung fokussiert daher auf zentrale Strategieelemente einer nachhaltigen Kommunalentwicklung im Strukturwandel, und benennt Ansatzpunkte und gute Umsetzungsbeispiele, die im Gestaltungsspielraum kommunaler Akteure liegen.

Series
guides and manuals
Number of pages
36
Year of publication
Author(s)
Johannes Venjakob, Jenny Kurwan, Michaela Roelfes, Markus Will
Language
German
Project No. (FKZ)
3718 11 102 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
11999 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
56