Unser heutiges Energiesystem ist in einem tiefgreifenden Wandel begriffen, angetrieben v.a. durch die Problematiken der Endlichkeit der fossilen Energieträger und der atomaren Brennstoffe sowie die zumeist ungelösten Probleme, die durch deren Nutzung bzw. die hierbei entstehenden Kuppel- und Abfallprodukte entstehen. Eine bedeutende Zielsetzung dieses angestrebten und bereits eingeleiteten Wandels des Energiesystems ist die Minderung der Emissionen von Treibhausgasen, im Besonderen von Kohlendioxid, das als Kuppelprodukt im Rahmen der Bereitstellung der Nutzenergien Strom und Wärme anfällt.

                            
          
             Climate | Energy          
          
                    
                                                 
              CO2-Emissionsminderung durch Ausbau, informationstechnische Vernetzung und Netzoptimierung von Anlagen dezentraler, fluktuierender und erneuerbarer Energienutzung in Deutschland
Series
        
          Climate Change                      | 20/2011                  
      Number of pages
        240
      Year of publication
        
      Author(s)
        Marco Lanz, Barbara Fricke, Anette Anthrakidis, Mirjam Genter, Prof. Dr. Bernhard Hoffschmidt, Prof. Dr. Christian Faber, Eva Hauser, Dr. Uwe Klann, Prof. Dr. Uwe Leprich, Dierk Bauknecht, Dr. Matthias Koch, Stefan Peter
      Language
        German
      Project No. (FKZ)
        3707 46 100
      Publisher
        Umweltbundesamt
      File size
        7679 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        not available
      rated as helpful
         290