Cover TEXTE
LuftGesundheitWasserNachhaltigkeit | Strategien | InternationalesLandwirtschaftVerkehr

Bürgerbeteiligungsverfahren "Auf dem Weg zu einer nationalen Stickstoffminderung"

Erfahrungen aus dem Bürger*innendialog „Stickstoff: Zu viel des Guten!“


Der Bericht ist die umfassende Darstellung des Bürger*innen-Dialogs „Stickstoff: Zu viel des Guten!“. Unter diesem Titel veranstalteten BMUV und UBA von 2018 bis 2020 einen Dialog mit Bürger*innen, der Empfehlungen für ein „Aktionsprogramms zur integrierten Stickstoffminderung“ entwickelte. Im Beteiligungsverfahren hatten ausgewählte Bürger*innen die Gelegenheit, ihre Sicht auf die Stickstoffproblematik in den Diskurs einzubringen und gemeinsam Vorschläge zur Reduktion von Stickstoff zu erarbeiten. Damit verbunden war die Sensibilisierung für stickstoffverursachte Umwelt- und Gesundheitsrisiken und eine zielgruppengerechte Aufklärung über den wissenschaftlichen Sachstand.

Der Bericht stellt den Hintergrund des Dialogs sowie dessen Beteiligungsgegenstand, Zielgruppe und Ablauf vor und führt chronologisch durch den Prozess - von den thematisch organisierten Regionalkonferenzen bis zur Übergabe des Bürger*innen-Ratschlags mit konkreten Maßnahmenvorschlägen an die Umweltministerin.

Series
Texte | 80/2022
Number of pages
93
Year of publication
Author(s)
Valérie Bennett, Jörn Hamacher, Jacqueline Fuchs; Dr. Malte Oehlmann
Language
German
Project No. (FKZ)
3718 11 222 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
17877 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
88
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Bürgerbeteiligung  Stickstoff  Minderungsmaßnahmen  Landwirtschaft  Ökosysteme