Cover der Publikation Climate Change 02/2018 Bewertung der Vorkettenemissionen bei der Erdgasförderung in Deutschland
Klima | Energie

Bewertung der Vorkettenemissionen bei der Erdgasförderung in Deutschland

Kurzstudie


In der Kurzstudie werden die Vorkettenemissionen bei der Erdgasgewinnung in Deutschland betrachtet und deren Relevanz für die Rolle von Erdgas im Rahmen der Energiewende bewertet. Bei der Förderung von konventionellem Erdgas in Deutschland treten höhere spezifische Vorkettenemissionen im Vergleich zu anderen europäischen Gaslieferanten und Russland auf. Dies ist ausschließlich auf die Beschaffenheit (Gaszusammensetzung, Druck) der noch verfügbaren Erdgasquellen zurückzuführen. Für die mittelfristige Reduktion der Treibhausgas-Emissionen bis zum Jahr 2030 hat die heimische Förderung auf Grund der sich erschöpfenden Quellen nur geringe Bedeutung. Auch bei einer Berücksichtigung der Vorkettenemissionen von konventionellen Erdgas – abweichend vom Inlandsprinzip der internationalen Treibhausgas-Berichterstattung – ändert sich grundsätzlich die Vorteilhaftigkeit von konventionellem Erdgas im Vergleich zu Braun- und Steinkohle nicht.

Series
Climate Change | 02/2018
Number of pages
18
Year of publication
Author(s)
Wolfgang Köppel, Charlotte Degünther, Jakob Wachsmuth
Language
German
Project No. (FKZ)
3716 43 100 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1123 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
138