Cover des Berichts "Bestimmung von Geruchswahrnehmungsschwellen für Innenraumschadstoffe"
ChemikalienLuftGesundheit

Bestimmung von Geruchswahrnehmungsschwellen für Innenraumschadstoffe


Der Ausschuss für Innenraumrichtwerte (AIR) hat zur Bewertung von Gerüchen in Innenräumen ein Geruchsleitwerte-Konzept entwickelt. Um Geruchsleitwerte ableiten zu können wurden Geruchswahrnehmungsschwellen, Intensitäten und Hedonik von 20 geruchsrelevanten Innenraumschadstoffen ermittelt.

Die Ermittlung der Geruchswahrnehmungsschwellen wurde gemäß der DIN EN 13725 und die Bestimmung der Intensitäten mit den daraus resultierenden Weber-Fechner-Koeffizienten entsprechend VDI 3882-1 durchgeführt. Mithilfe von Polaritätenprofilen wurde nach VDI 3940-4 die hedonische Wirkung dieser 20 Einzelsubstanzen und deren Zuordnung zu den Geruchscharakteren „Duft“ und „Gestank“ ermittelt.

Series
Umwelt & Gesundheit | 04/2023
Number of pages
203
Year of publication
Author(s)
Dr.-Ing. Laura Brosig, Dipl.-Ing. Björn Maxeiner
Language
German
Project No. (FKZ)
3717 61 250 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
4779 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
71
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Luftschadstoffe  Hedonik