Cover CC
Klima | Energie

Auswirkungen von Gesetzesänderungen auf Raumordnungspläne am Beispiel aktueller Entwicklungen in Thüringen

Ad-hoc-Analyse im Rahmen des Vorhabens „Flächenverfügbarkeit und Flächenbedarfe für den Ausbau der Windenergie an Land“


Die Ad-hoc-Analyse untersucht exemplarisch für alle Bundesländer am Fall der Ende 2020 in den Thüringer Landtag eingebrachten Mindestabstandsregelung sowie des ebenfalls Ende 2020 geänderten Thüringer Waldgesetzes, die Auswirkungen auf die Raumordnungspläne. Die Quantifizierung mittels einer GIS-Analyse zeigt, dass die Regelungen zu einer potentiellen Reduktion der Thüringer Flächenkulisse für Windenergienutzungen von etwa 23 % führen.

Über die unmittelbaren Auswirkungen hinaus sind Beeinträchtigungen der planerischen Steuerung der Windenergie mittels Raumordnungsplänen zu erwarten, was über Thüringen hinaus bei entsprechenden Regelungsabsichten in den Ländern zu berücksichtigen ist.

Series
Climate Change | 67/2021
Number of pages
23
Year of publication
Author(s)
Marian Bons, Martin Jakob, Dr. Carsten Pape, Dr. Nils Wegner
Language
German
Project No. (FKZ)
37EV 19 150 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
824 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
76
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Windenergie  Flächenverfügbarkeit  Mindestabstände zur Wohnbebauung  Thüringen