Ziel des Forschungsprojekts „Aktive Mobilität: Mehr Lebensqualität in Ballungsräumen“ war die Identifikation von Motivationsfaktoren, die die aktive Mobilität im Alltag begünstigen. Dazu führte die TU Dresden eine repräsentative Online‐Erhebung in zwölf deutschen Städten durch. Die Erhebung kam zu dem Ergebnis, dass eine positive Wahrnehmung des Zufußgehens und Radfahrens, fußläufige Erreichbarkeiten , städtebauliche Dichte, das Umweltbewusstsein, eine hohe formale Bildung und der Zugang zum Internet im öffentlichen Raum die größten Motivationsfaktoren für die aktive Mobilität darstellen. Ein Mangel an Sicherheit, Fahrraddiebstahl sowie die Pkw-Verfügbarkeit bilden die größten Hemmnisse.

Series
Texte | 226/2020
Number of pages
196
Year of publication
Author(s)
Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike, M.Sc. Caroline Koszowski, Dr.-Ing. Stefan Hubrich, PD Dr. phil. habil. Weert Canzler, M.Sc. Julia Epp
Further files
Language
German
Project No. (FKZ)
3716 58 104 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
4175 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
128