Zur Beurteilung der Entwicklung der Luftqualität in Deutschland stehen Daten aus räumlich und zeitlich inhomogenen Messnetzen der 16 Bundesländer und des Umweltbundsamtes zur Verfügung. Damit ist es problematisch, sichere Trendaussagen zur kurz- und langfristigen Entwicklung der Luftqualität zu treffen, die als repräsentativ für Deutschland angesehen werden können. Im Rahmen des Projektes wurde eine Methodik entwickelt werden, mit der sichere Aussagen zu den mittleren Trends (verkehrsnah, städtischer Hintergrund, ländlicher Hintergrund, industrienah) für die Luftschadstoffe Ozon, Stickstoffdioxid und Feinstaub getroffen und objektiv beurteilt werden können.

Series
Texte | 47/2019
Number of pages
194
Year of publication
Author(s)
Jörg Schmidtke, Kerstin Schmidt
Language
German
Project No. (FKZ)
3717522540
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
7952 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
97