Solaranlagen auf einem Feld, dahinter abgeerntetes Feld und am Horizot Windräder
Klima | Energie

Umweltverträgliche Standortsteuerung von Solar-Freiflächenanlagen

Handlungsempfehlungen für die Regional- und Kommunalplanung


Die Szenarien der Energiewende lassen erwarten, dass bis 2030 knapp 100.000 ha Fläche mit Solar-Freiflächenanlagen bebaut sein werden. Die Handlungsempfehlungen zur umweltverträglichen Steuerung von Solar-Freiflächenanlagen richten sich an Planer*innen und Entscheidungsträger*innen, die für die räumlichen Erfordernisse einer erfolgreichen Energiewende Verantwortung tragen. Sie bieten Ansätze und Kriterien für die Regionalisierung der Ausbauziele, die Schaffung und Sicherung der Akzeptanz vor Ort und die aktive, umweltverträgliche Standortsteuerung von Solar-Freiflächenanlagen. So sollen die Instrumente der regionalen Raumordnung und der Bauleitplanung, flankiert von Landschaftsplänen und Umweltprüfungen, mit fachlichem und methodischem Knowhow dafür Sorge tragen, dass die Energiewende umwelt- und landschaftsverträglich erfolgen kann.

Series
guides and manuals
Number of pages
74
Year of publication
Author(s)
Dr. Dieter Günnewig, Esther Johannwerner, Tobias Kelm, Jochen Metzger, Dr. Nils Wegner
Language
German
Project No. (FKZ)
3719 43 105 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
7011 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
64
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Solarenergie  Photovoltaik  Flächenkulisse  Kriterien Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)