Die „Bioökonomie“ wird seit einigen Jahren in Politik und Wirtschaft als wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewältigung weiterer Nachhaltigkeitsherausforderungen gewürdigt. Allerdings ist das Konzept der Bioökonomie nicht gänzlich unumstritten und kritische Stimmen zu den Aus- und Nebenwirkungen einer Bioökonomie mehren sich. Der Forschungsbericht untersucht, welche Ziele Bioökonomiepolitiken und welche Akteure dabei welche Interessen verfolgen. Mit welchen Argumenten wird Werbung für die Bioökonomie gemacht, welche Positionen werden dagegengehalten? Welche ethischen Implikationen hat eine Förderung der Bioökonomie? Der Bericht formuliert Antworten auf diese grundlegenden Fragen, die wichtig sind, um die Transformation zu einer biomassebasierten Wirtschaft kritisch begleiten und gestalten zu können.

Series
        
          Texte                      | 78/2019                  
      Number of pages
        177
      Year of publication
        
      Author(s)
        Zoritza Kiresiewa, Marius Hasenheit, Franziska Wolff, Martin Möller, Dr. Bernward Gesang, Patrick Schröder
      Language
        German
      Project No. (FKZ)
        3717 31 103 0
      Publisher
        Umweltbundesamt
      Additional information
        PDF is accessible
      File size
        2070 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        not available
      rated as helpful
         352
       
            