Der Forschungsbericht analysiert die Wirkungen verkehrspolitischer Instrumente aus den Bereichen Personenverkehr und Infrastruktur vor allem in Bezug auf drei Kategorien: monetäre Wirkungen, Mobilitätswirkungen sowie Umwelt- und Gesundheitswirkungen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei in der Analyse von Verteilungswirkungen für unterschiedliche sozio-ökonomische Gruppen, wie beispielsweise Familien, Senior*innen und Berufspendler*innen, sowie Haushalte in ländlichen Regionen. Zunächst werden die Wirkungen aktuell bestehender, verkehrspolitischer Instrumente analysiert. In einem zweiten Schritt werden Reformen bestehender Instrumente, und teilweise auch neue Instrumente konzipiert.

                            
          
             Transport          
          
                    
                                                 
              Verteilungswirkungen einer Verkehrswende
Analyse von Verteilungswirkungen umweltpolitischer Instrumente im Verkehrssektor und ein Gesamtkonzept für eine ökologische und inklusive Verkehrswende
Series
        
          Texte                      | 134/2024                  
      Number of pages
        563
      Year of publication
        
      Author(s)
        Leif Jacobs, Dr. Sven Stöwhase, Lara Quack, Mara Rebaudo, Marlene Scherer, Johannes Köckeis, Martin Acht, Dara Krolpfeifer, Laura Gergeleit, Max Schäfer, Mirkan Öcal, Niklas Berens, Torben Haferkamp, Sergej Zuev, Justus Henseler, Marc Kerstan, Mattis Bös, Nikola Noske, Rafael Postpischil, Dr. Klaus Jacob, Helene Helleckes, Carlo Krügermeier, Alexander Altstadt, Dr. Ulrich Fahl
      Further files
        
      Language
        German
      Project No. (FKZ)
        3720 58 108 0
      Publisher
        Umweltbundesamt
      Links
        
      Additional information
        PDF is accessible
      File size
        13830 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        not available
      rated as helpful
         167
       
            