Cover des Berichts "Effiziente Ansätze in der Klimakommunikation"
Klima | Energie

Effiziente Ansätze in der Klimakommunikation


Klimakommunikation bildet eine zentrale Schnittstelle in den Bemühungen, die Klimakrise zu überwinden und die weitere Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen zu stoppen. Ohne umfassende politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen kann Deutschland seine nationalen und internationalen Verpflichtungen im Klimaschutz nicht erfüllen. Das erfordert zum einen rechtliche und finanzielle Maßnahmen, die Rahmen setzen, zum anderen aber die Akzeptanz und die Unterstützung der Bürger*innen. Nötig ist dafür eine strategische Planung, die ausgehend vom konkreten Zweck der Kommunikation die relevante Zielgruppe bestimmt, ihre Besonderheiten charakterisiert und ihre Bedürfnisse erkennt. Daraus lassen sich – anknüpfend an Werte, Emotionen und andere psychologischen Faktoren und gestützt auf die wissenschaftliche Literatur – die geeigneten Kommunikationsansätze ableiten sowie passende Inhalte und Formate auswählen. Diese Publikation befasst sich mit den vorgenannten Aspekten, systematisiert die Faktoren und leitet davon effiziente Ansätze der Klimakommunikation ab.

Series
Climate Change | 16/2024
Number of pages
188
Year of publication
Author(s)
Christopher Schrader, Jana Diels, Christian Thorun, Marlene Münsch, Carel Mohn, Mirjam A. Jenny
Language
German
Project No. (FKZ)
3722 41 504 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
6435 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
137
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Klimakommunikation  Ansätze