Menu
Anchor links Go to main navigation Go to content Go to search

Maßnahmen zur Renaturierung von Fließgewässern | Umweltbundesamt

Umweltbundesamt
Meta-Navigation
  • High contrast
  • Service
  • Disclaimer and privacy policy
Main-Navigation

  • Start

  • The UBA
    • About us
    • Fachbibliothek Umwelt (Environmental Library)
    • UBA offices
    • TES Academy

  • Topics
    • Climate | Energy
      • Climate change
      • All about
    • Health
      • Environmental impact on people
      • Assessing environmentally-related health risks
      • Commissions and Working Groups
      • All about
    • Chemicals
      • Pharmaceuticals
      • Plant protection products
      • REACH – What is it?
      • All about
    • Economics | Consumption
      • Green procurement
      • Industrial sectors
      • All about
    • Noise
      • Traffic noise
      • Noise effects
      • All about
    • Transport
    • Waste | Resources
      • Resource use and its consequences
      • Transfrontier shipment of wastes
      • Waste management
      • All about
    • Air
      • Measuring/observing/monitoring
      • All about
    • Water
      • Drinking water
      • All about
    • Agriculture
      • Ecological impact of farming
      • All about
    • Soil | Land
      • Land – a precious resource
      • All about
    • Sustainability | Strategies | International
      • Environmental law
      • International cooperation
      • Spatial and Settlement Development
      • International policy and knowledge transfer
      • All about
    • Digitalisation

  • Press
    • Press releases
    • Press contact

  • Publications

  • Data
Mobile navigation.
  • Menu
  • Close
  • Search
Search
Search
›Maßnahmen zur Renaturierung von Fließgewässern
  • 1/4 - Wenn Hindernisse vorhanden sind:

    Mögliche Maßnahmen:

    • Querbauwerke entfernen
    • Hindernisse zu durchgängigen Gleiten umbauen
    • Fischschutz- und Fischabstiegseinrichtungen errichten
    • Durchlässe und Verrohrungen umgestalten
    • Zuläufe naturnah anbinden
    • Naturnahe Gewässerunterhaltung

    Mehr zu Maßnahmen für die Durchgängigkeit: uba.de/massrenat-hinderniss

  • 2/4 - Wenn der Gewässerverlauf nicht verändert werden kann:

    Mögliche Maßnahmen:

    • Entwicklung von Ablagerungen und Verkrautung zulassen
    • Strukturelemente (z. B. Totholz) einbauen
    • Gewässersohle anheben
    • Niedrigwasserrinne gestalten
    • Natürliche Gewässersohle herstellen
    • Technischen Uferverbau austauschen
    • Ufer abflachen
    • Naturnahe Gewässerunterhaltung

    Mehr zu Maßnahmen im bestehenden Profil: uba.de/massrenat-laufbleibt

  • 3/4 - Wenn Gewässerprofil und Ufer verändert werden können:

    Mögliche Maßnahmen:

    • Begradigten Gewässerverlauf neu trassieren
    • Uferverbau entfernen
    • Strömungslenker einbauen
    • Ufer und Gewässernahbereiche abflachen
    • Ufer strukturreich gestalten
    • Gewässerrandstreifen anlegen
    • Eigendynamik in Teilbereichen zulassen
    • Naturnahe Gewässerunterhaltung

    Mehr zu Maßnahmen im Gewässer und im Nahbereich: uba.de/massrenat-uferprofil

  • 4/4 - Wenn weiträumige Entwicklung möglich ist:

    Mögliche Maßnahmen:

    • Deiche rückverlegen
    • Nutzung im Gewässerumfeld extensivieren
    • Breiten Gewässerentwicklungskorridor anlegen
    • Überflutungsräume sichern und erweitern
    • Altarme reaktivieren oder Seitenarme anlegen
    • Eigendynamik zulassen bzw. anstoßen
    • Naturnahe Gewässerunterhaltung

    Mehr zu Maßnahmen bis weit in die Aue: uba.de/massrenat-weitraum


  • My UBA

  • Ask UBA

  • Newsletter

  • Cart

The Umweltbundesamt

For our environment

  • Facebook
  • Bluesky
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • X

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.

  • The UBA

    • About us
    • Fachbibliothek Umwelt (Environmental Library)
    • UBA offices
    • Corona Sustainability Compass
    • TES Academy
  • Topics

    • Climate | Energy
    • Health
    • Chemicals
    • Economics | Consumption
    • Noise
    • Transport
    • Waste | Resources
    • Air
    • Water
    • Agriculture
    • Soil | Land
    • Sustainability | Strategies | International
    • Digitalisation
    • Information about chemicals in consumer products
  • Press

    • Press releases
    • Press contact
  • Publications

  • Data

  • Imprint
  • Sitemap
  • High contrast
  • Service