Die GRÜNE LIGA Berlin veranstaltet zum Internationalen Tag der Umwelt das Umweltfestival. Es findet in Berlin zwischen dem Brandenburger Tor und der Siegessäule statt. Dort präsentieren sich knapp 250 Ausstellerinnen und Aussteller den rund 80.000 Besucherinnen und Besuchern.
Das Umweltfestival ist die Austausch- und Vernetzungsplattform für Umwelt- und Entwicklungsverbände, Behörden und Unternehmen aus dem Umwelt-, Energie- und Stadtentwicklungsbereich, Umweltbildungseinrichtungen, Firmen aus dem Bereich ökologischer Landbau, ressourceneffizientem Bauen und Wirtschaften und vieles mehr.
Das Umweltfestival der GRÜNEN LIGA rückt 2016 und 2017 verstärkt den Fokus auf das Thema Klimaschutz: am 5. Juni 2016 zum Thema „Klimaschutz – können wir alle!“, insbesondere für den Ausbau der erneuerbaren Energien und auch zur Sensibilisierung der Gefahren der Atomkraft– nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Reaktorunglücks in Tschernobyl, das im Jahr 2016 sein trauriges 30-jähriges Jubiläum hat.
Neben der Förderung von erneuerbaren Energien werden weitere Maßnahmen zum Klimaschutz in vielfältigen Bereichen vorgestellt: ökologischer Landbau und Ernährung, nachhaltige Mobilität, ökologisches Bauen, Ressourceneffizienz oder Energiesparmaßnahmen in Haushalten.
Im Jahr 2017 soll die Notwendigkeit der Förderung und des Ausbaus des Ökolandbaus als ein wichtiger Baustein zum Klimaschutz in den Vordergrund gerückt werden. Zum Thema „Biologischer Landbau – gut für uns und gut für`s Klima“ soll auf die Notwendigkeit hin zu einer ökologischen Landwirtschaft informiert werden. Das Festival soll auch für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln sensibilisieren und Alternativen wie Food-Sharing, Slow Food Bewegung, Fairteiler u. a. gezielt vorstellen.
Zur Unterstützung der Kommunikation der Thematik und zur Erreichung einer breiten Öffentlichkeit wird zum Umweltfestival 2016 die Kampagne „Ich bin ein Klimaschützer, weil…!“, gestartet, deren Ausstrahlung bis zum Umweltfestival 2017 reicht und dort ihren Abschluss findet.