Umwelt-Klima-Arbeit

Recherche und Verbreitung von zukunftsweisenden Tätigkeiten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz für Beschäftigungs- und Qualifizierungsunternehmen --- Die Beschäftigung im Umweltschutz nimmt kontinuierlich zu und bietet schon jetzt mindestens 1,8 Mio. Menschen (4,5 % der Erwerbsbevölkerung) einen zukunftsgerichteten Arbeitsplatz . bag arbeit e.V. unterstützt als Verband seit fast 20 Jahren ihre Mitgliedsunternehmen dabei, (re-) integrierende Angebote für langzeitarbeitslose Personen in Form von Beschäftigung, Qualifizierung und Ausbildung zu schaffen und ständig zu verbessern. Die thematische Ausrichtung Umwelt- und Klimaschutz ist dabei in unterschiedlicher Form, Inhalt von betrieblichen Aktivitäten und Qualifizierungsangeboten. Verband und Mitgliedsunternehmen stehen in den unterschiedlichsten Verbindungen zu Verbänden und Akteuren, sowie Unternehmen, die im Bereich Umwelt- und Klimaschutz tätig sind. Das Projekt Umwelt-Klima-Arbeit verfolgt in 15 monatiger Laufzeit zum einen das Ziel, vorhandene Aktivitäten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz von Mitgliedsunternehmen der bag arbeit systematisch zu identifizieren und zu dokumentieren und für die verbandliche Informations-, Vernetzungs- und Entwicklungsarbeit einzusetzen. Zum anderen werden durch die Einbeziehung von Experten aus dem Bereich Umwelt- und Klimaschutz und Praxispartnern im Rahmen von Workshops weitere innovative Möglichkeiten der Betätigung bzw. Kooperation von Beschäftigungs- und Qualifizierungsunternehmen erörtert, begleitend vertieft und ebenfalls dokumentiert. Beide Aktivitäten werden in einem Leitfaden/Handbuch „Beschäftigungs- und Qualifizierungspotentiale im Umweltschutz-und Klimaschutzbereich“ integriert, durch Fallbeispiele und Entwicklungskonzeptionen ergänzt und den über 400 Verbandmitgliedern aber darüber hinaus auch den mehreren tausend Beschäftigungs- und Qualifizierungsunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland als Anregung zur Verfügung gestellt. Das Projekt mündet in eine bundesweite Fach- und Vebreitungstagung.
Thema (Bereich)Umweltbildung, Umweltbewusstsein und Umweltberatung
Antragstellerbag arbeit
Laufzeit to
verlängert bis