Klimaschutzferien

Pilotprojekt zur Erstellung einer Online-Bauplan- und Anleitungssammlung zum praktischen Klimaschutz für Kinder-, Jugend- und Freizeitengruppen. --- Die beispielhaft im Pilotprojekt erarbeiteten Experimente und Ideen sollen bewertet und die Ergebnisse, Baupläne und Konzepte auf www.Klimaschutzferien.de präsentiert werden. Hier können Gruppenleiter aus der Umweltbildungsarbeit diese Daten frei herunterladen. Mit verschiedenen Experimenten soll Energie fühlbar gemacht werden. Auch alternative Energien, ihre Vor- und Nachteile werden in erlebbaren Experimenten und mit kleinen Wind-, Wasser- und Solarkraftwerken erklärt. Gleichzeitig spüren die Kinder auf, wo wieviel Energie z. B. für eine Freizeit in das Seminargebäude gesteckt wird und wo sie bleibt. Der Klimawandel bedeutet auch Wetterwandel. Die Kinder sollen das aktuelle Wetter beobachten, dokumentieren und bewerten. So können die Folgen der Erderwärmung für das eigene lokale Umfeld erlebt und abgeschätzt werden. Auch hier ergänzen Experimente das Thema und machen es anschaulicher. Was der Klimawandel für die heimatliche Landschaft bedeutet, soll in beispielhaften Exkursionen erlebbar werden. Insbesondere an Flußlandschaften wird der Klimawandel und seine Auswirkungen deutlich. Deichbau und Funktion werden erkundet und mit selbstgebauten Modellen nachvollzogen.
Thema (Bereich)Umweltbildung, Umweltbewusstsein und Umweltberatung
AntragstellerSchullandheim Dreptefarm e. V.
Laufzeit to