Umweltbundesamt

Home > Repräsentativumfrage zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2020

Cover TEXTE
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Repräsentativumfrage zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2020

Klimaschutz und sozial-ökologische Transformation


Im wissenschaftlichen Bericht zur Umweltbewusstseinsstudie 2020 steht das Schwerpunktthema „Klimaschutz und sozial-ökologische Transformation“ im Mittelpunkt. Mit Blick auf die Indikatoren des Umweltbewusstseins wird die vorgenommene Erweiterung durch die Kenngrößen „Klimabewusstsein“ und „Veränderungsbereitschaft“ vorgestellt. Das darauf aufbauende Konzept der Umweltbewusstseinstypen wird näher erläutert und die einzelnen Typen werden ausführlich dargestellt.

Eine vertiefende Analyse von soziokulturellen, soziodemographischen und strukturellen Einflussfaktoren auf klimarelevante Praktiken, Engagement und die Unterstützung klimapolitischer Instrumente bildet einen weiteren Schwerpunkt des Berichts. Auch die Ergebnisse der qualitativen Vorstudie werden vorgestellt sowie zentrale Befunde im Kontext ausgewählter internationaler Untersuchungen zu ⁠Klimaschutz⁠ und zur Wahrnehmung des Klimawandels.

Downloaden
Reihe
Texte | 20/2022
Seitenzahl
170
Erscheinungsjahr
Februar 2022
Autor(en)
Immanuel Stieß, Georg Sunderer, Luca Raschewski, Melina Stein, Konrad Götz, Janina Belz, Robert Follmer, Jana Hölscher, Barbara Birzle-Harder
Zugehörige Publikationen
Umweltbewusstsein in Deutschland 2020 25 Jahre Umweltbewusstseinsforschung im UmweltressortWeiterentwicklung einer Skala zur Messung von zentralen Kenngrößen des Umweltbewusstseins
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3719 16 105 1
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Umweltbewusstsein in DeutschlandUmweltbewusstsein und UmweltverhaltenTransformative Umweltpolitik wagen – gesellschaftliche Unterstützung mobilisieren
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2738 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltbewusstseinsstudie  Umweltbewusstsein  Umweltverhalten  Umwelteinstellung  Umweltengagement  CO2-Fußabdruck  Klimaschutz  transformation

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 02.03.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/repraesentativumfrage-umweltbewusstsein-0