Umweltbundesamt

Home > Umweltbewusstsein in Deutschland 2010, Vertiefungsbericht 1

Publikation:Umweltbewusstsein in Deutschland 2010 -Vertiefungsbericht 1: Vertiefende Milieu-Profile im Spannungsfeld von Umwelt und Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein in Deutschland 2010, Vertiefungsbericht 1

Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage

Vertiefungsbericht 1: Vertiefende Milieu-Profile im Spannungsfeld von Umwelt und Gerechtigkeit

Das Themenfeld Umwelt und Gerechtigkeit hat auch in Deutschland sowohl von der wissenschaftlichen als auch von der politischen Seite her in den letzten Jahren verstärkte Aufmerksamkeit erfahren. In diesem Vertiefungsbericht wird zunächst auf den Zusammenhang zwischen Umwelt- und Lebensqualität eingegangen, um mögliche Synergien zwischen Umweltpolitik und der Verbesserung der allgemeinen Lebenssituation auszuloten. Dabei wird, wie in der Basisbroschüre, die deutsche Bevölkerung differenziert nach Sinus-Milieus betrachtet. Es fällt auf, dass insbesondere das Milieu der Performer und das Hedonistische Milieu sich mit jeweils 16 % überdurchschnittlich häufig (Bevölkerung: 8 %) durch Umweltprobleme belastet fühlen.

Downloaden
Reihe
Texte | 85/2011
Seitenzahl
37
Erscheinungsjahr
Juni 2011
Autor(en)
Dr. Silke Borgstedt, Tamina Christ, Dr. Fritz Reusswig
Zugehörige Publikationen
Umweltbewusstsein in Deutschland 2000Umweltbewusstsein in Deutschland 2002Umweltbewusstsein in Deutschland 2004Umweltbewusstsein in Deutschland 2006Umweltbewusstsein in Deutschland 2008Umweltbewusstsein in Deutschland 2010Umweltbewusstsein in Deutschland 2010, Vertiefungsbericht 2Umweltbewusstsein in Deutschland 2010, Vertiefungsbericht 3Umweltbewusstsein in Deutschland 2012
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3709 17 154
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3263 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltbewusstsein  Bundesrepublik Deutschland  Datensammlung  Umweltpolitik  Lösung von Umweltproblemen  Bevölkerung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 23.10.2014):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltbewusstsein-in-deutschland-2010-0