Umweltbundesamt

Home > Beta-Hexachlorcyclohexan (β-HCH)

Beta-Hexachlorcyclohexan (β-HCH)

Strukturformel von Beta-Hexachlorcyclohexan

Strukturformel von Beta-Hexachlorcyclohexan
Quelle: Umweltbundesamt

11.08.2021

Beta-Hexachlorcyclohexan (β-⁠HCH⁠) (CAS Nummer 319-85-7) wurde 2009 in Anhang A des ⁠Stockholmer Übereinkommens⁠ aufgenommen. β-HCH wurde als Insektizid genutzt und unbeabsichtigt bei der Produktion von ⁠Lindan⁠ hergestellt.

Bestehende Altlasten aus der ehemaligen Produktion von HCH können zu schädlichen Boden- und Grundwasserverunreinigungen führen.

Publikationen

  • Nationaler Durchführungsplan der Bundesrepublik Deutschland zum Stockholmer Übereinkommen
  • Fische aus Mulde und Elbe kaum noch mit Lindan und seinen Nebenprodukten belastet
  • Mulde-Fische weiter mit Hexachlorcyclohexan (HCH) belastet
Artikel:

Schlagworte:
 Beta-Hexachlorcyclohexan  β-HCH  HCH  POP  Persistenter organischer Schadstoff  Stockholmer Übereinkommen  Stockholm-Konvention  EU-POP-Verordnung  Pflanzenschutzmittel  Biozid Top

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.01.2022):https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/persistente-organische-schadstoffe-pop/beta-hexachlorcyclohexan