Umweltbundesamt

Home > Umweltbewusstsein in Deutschland 2008

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein in Deutschland 2008

Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage


Seit Anfang der 1990er Jahre lassen das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und das Umweltbundesamt das Umweltbewusstsein und Umweltverhalten der Deutschen untersuchen. Die Befragung ist repräsentativ für die deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 18 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland. Neu in der vorliegenden Studie ist die systematische Verzahnung aller erhobenen Daten mit den Lebenswelten der Menschen. Dazu wurde in die Erhebung ein ganzheitliches Gesellschafts- und Zielgruppenmodell integriert, das neben der sozialen Lage auch die Wertorientierungen und die Lebensstile der Menschen abbildet: die Sinus-Milieus®. Die Sinus-Milieus ersetzen soziodemographische Differenzierungsmerkmale nicht, sondern ergänzen und verfeinern sie. Sinus-Milieus können mit soziodemographischen Merkmalen (Geschlecht, Alter, Bildung, Einkommen, Region u. a.) sowie Einstellungs- und Verhaltensmerkmalen (zu Umwelt, Konsum, Gerechtigkeit u. a.) kombiniert werden.

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Dezember 2008
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Zugehörige Publikationen
Umweltbewußtsein in Deutschland 1996Umweltbewußtsein in Deutschland 1998Umweltbewusstsein in Deutschland 2000Umweltbewusstsein in Deutschland 2002Umweltbewusstsein in Deutschland 2004Umweltbewusstsein in Deutschland 2006Umweltbewusstsein in Deutschland 2010Umweltbewusstsein in Deutschland 2010, Vertiefungsbericht 1Umweltbewusstsein in Deutschland 2010, Vertiefungsbericht 2Umweltbewusstsein in Deutschland 2010, Vertiefungsbericht 3Umweltbewusstsein in Deutschland 2012
Sprache
Deutsch
Verlag
BMU
Dateigröße
1895 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltbewusstsein  Bundesrepublik Deutschland  Datensammlung  Lebensqualität  Allgemeinbevölkerung  Konsum

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 12.05.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltbewusstsein-in-deutschland-2008?rate=8-uobGgmDc3LBqVkgGGBGt3mtO2SIz3AEdzswpxzoc8