Tipps und Hinweise
Wertvolle Tipps zur Erfassung relevanter Daten und zur Erstellung kommunaler Klimarisikoanalysen bietet das UBA im Klimalotsen (Abschnitte 1.4 und 2.3) sowie in den Handlungsempfehlungen "Klimarisikoanalysen auf kommunaler Ebene". In diesen Angeboten wird auf zahlreiche weitere Daten- und Informationsquellen verwiesen, zum Beispiel auf das Klimavorsorgeportal. Dessen Angebote sind kostenfrei und wurden durch ein unabhängiges Expertenteam geprüft. Einige Bundesländer stellen umfangreiche regionale Daten und Informationen auf eigenen Portalen zur Verfügung (zum Beispiel der Klimaatlas in Baden-Württemberg oder in Nordrhein-Westfalen und das regionale Klimainformationssystem für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen). Recherchieren Sie doch (z. B. im Klimavorsorgeportal), ob solch ein Angebot auch in Ihrem Bundesland zur Verfügung steht.
Neben Klima- und Wetterdaten können auch Daten zur Landnutzung und Bevölkerung relevant sein. Einige dieser Daten finden Sie beispielsweise im INKAR-Portal des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung oder im IÖR-Monitor des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung.
Wenn Sie nach Wissen zu Handlungs- und Anpassungsoptionen suchen, können Sie sich im Klimalotsen (Abschnitte 3-5) und in der Tatenbank informieren. Zusätzlich können Sie auch die vielfältigen Veranstaltungen und Informationen des Zentrum KlimaAnpassung oder der Kompetenz- und Fachzentren der Bundesländer in Anspruch nehmen. Dabei werden häufig Beispiele aus Kommunen für erfolgreiche Aktivitäten in der Klimaanpassung vorgestellt, die Ihnen als Orientierung dienen könnten.
Neben dem Zugang zu Wissen ist die Weitergabe und der Austausch von Kenntnissen über den Klimawandel, seine Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten in Ihrer Kommune besonders wichtig. Hierbei kann die Initiierung eines Austauschprozesses zum Thema Klimawandelanpassung, das Teilen von Daten und Informationen oder die Etablierung einer Arbeitsgruppe helfen (siehe auch Zusammenarbeit & Zuständigkeiten).
>> Weiter zum Bereich "3. Zusammenarbeit & Zuständigkeiten"
<< Zurück zum Bereich "1. Werte, Ziele & Leitbilder"