Umweltbundesamt

Home > Fachbroschüre: Digitalisierung und natürliche Ressourcen

Datenkabel
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Digitalisierung

Fachbroschüre: Digitalisierung und natürliche Ressourcen

Analyse der Ressourcenintensität des digitalen Wandels in Deutschland


Das Forschungsprojekt „DigitalRessourcen“ hat die Ressourcenintensität und die Treibhausgasemissionen der digitalen Transformation in Deutschland sowohl auf Mikro- als auch auf Makroebene analysiert. In zehn Fallstudien (Mikroebene) wurde die Ressourcenintensität digitaler Anwendungen nach LCA-Methodik berechnet. Auf Makroebene wurden für die IKT-Branche der Rohstoffkonsum RMC (raw material consumption), der Rohstoffeinsatz ⁠RMI⁠ (raw material input) und der CO2-Fußabdruck der Digitalisierung in Deutschland für die Jahre 2000-2020 berechnet sowie sieben Szenarien für die Jahre 2020-2050 modelliert. Darauf aufbauend wurden Gestaltungsfelder für eine nachhaltigere Digitalisierung und weiterer Forschungsbedarf benannt.

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
August 2024
Autor(en)
Katharina Milde, Anna Klose, Mareike Böbel, Daniel Lückerath, Veronika Abraham, Roman Kirchdorfer, Joachim Aigner, Nina Albus, Mark Meyer, Alice Philippi, Daniel Haack, Christopher Manstein
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
3720 31 101 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Website "Digitalisierung und natürliche Ressourcen"Website "Ressourcennutzung in Deutschland"
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
8971 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Ressourceneffizienz  Rohstoffbedarf  Digitalisierung  transformation  Ökologischer Rucksack  Modellierung  2050  IKT  green IT

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.09.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/digitalisierung-natuerliche-ressourcen-0