Umweltbundesamt

Home > Gewinnerinnen Kreativwettbewerb RE:DESIGN EFFICIENCY gekürt

Gewinnerinnen Kreativwettbewerb RE:DESIGN EFFICIENCY gekürt

Logo des Kreativwettbewerb RE:DESIGN EFFICIENCY. Auf dem Bild sieht man eine Montage eines messingfarbenen Fleischwolfs, der mit grauen energieverbrauchenden Geräten gefüttert wird, und aus dem ein Strom bunter Farben herausquillt.

Key Visual von RE:DESIGN EFFICIENCY
Der Kreativwettbewerb RE:DESIGN EFFICIENCY hat Fotografien, Grafiken oder Illustrationen gesucht, die das Unsichtbare – die nicht verbrauchte Kilowattstunde – sichtbar machen.
Quelle: https://redesignefficiency.de/

Sie machen das Unsichtbare sichtbar und das sperrige Thema einprägsamer: die Bild-Beiträge zu Energiesparen und Energieeffizienz des Kreativwettbewerbs RE:DESIGN EFFICIENCY. Damit bekommt die oft vernachlässigte Energie-Nachfrageseite als zentrale Säule der Energiewende ein Gesicht. Jetzt wurden die Gewinnerinnen gekürt. Der Jury gehörte auch Dr. Jürgen Landgrebe, Fachbereichsleiter am UBA an.

04.07.2023

Jede verschwendete Kilowattstunde ist teuer – aber meist unsichtbar. Während eine nachhaltigere Energieerzeugung vielfältig und eingängig bebildert wird, fehlen aussagekräftige Bilder zum Energiesparen und zur Steigerung der Energieeffizienz. Dabei können sie eine wichtige Stütze sein, um die teils komplexen Lösungen attraktiver, verständlicher und einprägsamer zu vermitteln. Die Nachfrage-Seite im Energiesystem spielt eine zentrale Rolle fürs Gelingen der Energiewende, fällt gegenüber dem Ausbau der Erneuerbaren im Diskurs aber oftmals hinunter: Ohne den Energieverbrauch zu mindern, wird die Energiewende nicht gelingen, und dafür können eingängige, attraktive Bilder helfen.

Bei dem Kreativwettbewerb RE:DESIGN EFFICIENCY ging es darum, genau solche Bilder für die kostenfreie Nutzung durch Gesellschaft und Behörden zu finden. Der Wettbewerb wurde von der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) im Rahmen eines vom Bundesumweltministerium (BMUV) und dem Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) geförderten Projekts durchgeführt. Auch in der hochkarätig besetzten Jury war – neben Expert*innen aus Gestaltung, Kommunikation oder Fotografie – Dr. Jürgen Landgrebe, Fachbereichsleiter „Klimaschutz, Energie, Deutsche Emissionshandelsstelle“ am Umweltbundesamt, vertreten.

Nun stehen die Gewinnerinnen fest: Auf den ersten Platz wählte die Jury die Motivserie „Rethink“ von Maria Hegeholz. Auf Platz zwei wurde Laura Kowark mit dem Werk „Still not bright enough“ gewählt. Auf Platz drei folgt „Energieeffizienz im Alltag“ von Pia Hoehfeld. Weitere Favoriten, die es nicht auf das Treppchen geschafft haben, sind das Effizienzlogo von Felix Stark und die Effizienzlinge von Maria Stricker, die mit einer lobenden Erwähnung geehrt wurden. Herr Dr. Landgrebe äußerte sich darüber hinaus würdigend über das Werk „the energy you don't need but waste“ von Rezvan Shah: „Wir wären bei der Energiewende schon viel weiter, wenn Energieverbrauch nicht unsichtbar wäre. Der Beitrag von Rezvan Shah im Kreativwettbewerb RE:DESIGN EFFICIENCY macht alltägliche Stromverschwendung sinnlich erfahrbar und hilft damit, Energie einzusparen.“.

Alle Beiträge sind auf RE:DESIGN EFFICIENCY zu betrachten.

Links

  • Kreativwettbewerb RE: DESIGN EFFICIENCY
  • UBA: Strom- und Gasverbrauch ab Sommer 2022 gesunken
  • BMWK: Energieeffizienz in Zahlen (Stand 2023)
  • UBA-Themenseite „Energiesparen“

Publikationen

  • Aus der Energiekrise durch Effizienz und Suffizienz
  • Big Points des ressourcenschonenden Konsums als Thema für die Verbraucherberatung – mehr als Energieeffizienz und Klimaschutz
  • Treibhausgasminderung um 70 Prozent bis 2030: So kann es gehen!
Artikel:

Schlagworte:
 Energieeffizienz  Energiesparen  Energieeinsparung  Energieverbrauch  Kunst und Umwelt  Energieverschwendung  Suffizienz Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.07.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/gewinnerinnen-kreativwettbewerb-redesign-efficiency