Umweltbundesamt

Home > Aktualisierung der Emissionsfaktoren für Großfeuerungsanlagen

Cover der Publikation TEXTE 140/2019 Aktualisierung der Emissionsfaktoren für Großfeuerungsanlagen
Klima | Energie

Aktualisierung der Emissionsfaktoren für Großfeuerungsanlagen


Aufgrund verschiedener internationaler Abkommen ist Deutschland verpflichtet, Emissionen für Luftschadstoffe jährlich zu berichten. Die Berechnung der Emissionsinventare erfolgt mit Hilfe der aus der Statistik bekannten Brennstoffeinsätze und den dazugehörigen brennstoffspezifischen Emissionsfaktoren. Für Großfeuerungsanlagen liegen aufgrund zahlreicher Messungen umfangreiche Daten zu Luftschadstoffen vor. Diese Daten wurden für die Emissionsberechnung ausgewertet, berechnet und qualitätsgeprüft. Der Bericht enthält die Auswertung und Beschreibung der Emissionsfaktoren für die Jahre 2005 – 2016.

Downloaden
Reihe
Texte | 140/2019
Seitenzahl
61
Erscheinungsjahr
November 2019
Autor(en)
Kristina Juhrich, Rolf Beckers
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
923 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Emissionen  Luftschadstoff  Großfeuerungsanlage  Inventar  Emissionsfaktor  Schwefeldioxid  Stickstoffdioxid  Staub  Quecksilber  Kohlenmonoxid

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 02.12.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/aktualisierung-emissionsfaktoren-grossfeuerungsanlagen