Umweltbundesamt

Home > SIC adapt! - Europäisches Cluster zur Anpassung an die räumlichen Auswirkungen des Klimawandels

SIC adapt! - Europäisches Cluster zur Anpassung an die räumlichen Auswirkungen des Klimawandels

  • SIC adapt!-Logo und Logos der Partner
    SIC adapt! - Europäisches Cluster zur Anpassung an die räumlichen Auswirkungen des Klimawandels
  • Logo
    SIC adapt! - Logo
<>
03.2010

SIC adapt! ist ein Strategisches Cluster, das auf Initiative des NWE-INTERREG IV B-Förderprogramms (www.nweurope.eu) zum Thema „Anpassung an die räumlichen Auswirkungen des Klimawandels“ unter Federführung des Lippeverbandes (www.eglv.de) tätig ist. Im Cluster kooperieren bis Juni 2013 acht NWE-Projekte, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Klimawandels befassen. Das Netzwerk umfasst annähernd 100 Projektpartner öffentlicher Stellen auf nationaler, regionaler u. lokaler Ebene, wissenschaftlicher Einrichtungen aller relevanten Sektoren, Nichtregierungs- und private Organisationen, die in den vier Themenfeldern Wasser-Flüsse-Küsten, Städte, Natur, Forst- und Landwirtschaft sowie Soziales miteinander kooperieren.

Eckdaten zur Maßnahme

Maßnahmenträger

MaßnahmenträgerLippeverband, Essen als sog. Cluster Leader
http://www.eglv.de
Kooperationspartner

8 Projekte mit 95 Kooperationspartnern aus 7 EU-Mitgliedsstaaten; dynaklim

Dauer und Finanzierung

Dauer

Beginn der Umsetzung03.2010
Dauer der Umsetzung3 Jahre (2010 bis 2013)

Weiterführende Links

Links zur Maßnahme

  • SIC adapt! Webseite

Beteiligung

Welche Formen der Beteiligung fanden statt?

  • Aufbau von Netzwerken
  • Bereitstellung von Informationsmaterialien
  • Dialogveranstaltungen, Konferenzen, Workshops
  • Informationsveranstaltungen

Erfolge

Welche Erfolge wurden bis jetzt mit der Maßnahme erreicht?

Wie wird der Erfolg der Maßnahme evaluiert?
  • Feedback-Gespräche (z.B. Gruppendiskussion, Fokusgruppe, Erfahrungsberichte)

Ansprechperson

Anke Althoff
EMSCHERGENOSSENSCHAFT / LIPPEVERBAND
Kronprinzenstr. 24
45128 Essen
Deutschland
Abteilung Zentrales Mitglieder- und Fördermanagement
E-Mailalthoff.anke@eglv.de
Telefonnummer+49 (0) 201 104 2361
Fax Nr.+49 (0) 201 104 3407

Ort der Umsetzung

Kronprinzenstraße 24
45128 Essen
Deutschland

Essen Städte

Kategorien

  • Binnenhochwasser
  • Biologische Vielfalt
  • Boden
  • Finanzielle Förderung (z.B. Subvention, Zuwendung)
  • Freiwillige Vereinbarung, Kooperation
  • Hitzeperioden
  • Höhere Durchschnittstemperaturen
  • Industrie und Gewerbe
  • Informationsbereitstellung und Sensibilisierung
  • Küsten- und Meeresschutz
  • Meeresspiegelanstieg/Sturmfluten
  • Menschliche Gesundheit und Pflege
  • Niedrigwasser
  • Raumplanung, Stadt- und Siedlungsentwicklung
  • Sonstige
  • Starkregen/Sturzfluten
  • Starkwind/Sturm
  • Trockenheit
  • Verkehr und Verkehrsinfrastruktur
  • Wald- und Forstwirtschaft
  • Öffentliche Verwaltung
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 23.02.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/werkzeuge-der-anpassung/tatenbank/sic-adapt-europaeisches-cluster-zur-anpassung-an