Umweltbundesamt

Home > Luftqualität 2021

Feldweg mit gelben Blumen an den Seiten
Luft, Gesundheit, Verkehr

Luftqualität 2021

Vorläufige Auswertung


Diese Auswertung der Luftqualität im Jahr 2021 in Deutschland basiert auf vorläufigen, noch nicht abschließend geprüften Daten aus den Luftmessnetzen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes, Stand 31. Januar 2022. Aufgrund der umfangreichen Qualitätssicherung in den Messnetzen stehen die endgültigen Daten erst Mitte 2022 zur Verfügung. Die jetzt vorliegenden Daten lassen aber eine generelle Einschätzung des vergangenen Jahres zu. Ausgewertet werden die Schadstoffe Feinstaub (PM10 und PM2,5), Stickstoffdioxid (NO2) sowie Ozon (O3). Betrachtet werden nicht nur geltende Ziel- und Grenzwerte, sondern auch die neuen Richtwerte der Weltgesundheitsorganisation.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
34
Erscheinungsjahr
Februar 2022
Autor(en)
Susan Kessinger, Andrea Minkos, Ute Dauert, Stefan Feigenspan, Andrea Mues
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Aktuelle LuftdatenPressemitteilung
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2307 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Luft  Feinstaub  NO2  Ozon  WHO  Weltgesundheitsorganisation

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.05.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/luftqualitaet-2021