Umweltbundesamt

Home > Nationales Emissionshandelssystem: Bericht für 2021 online

Nationales Emissionshandelssystem: Bericht für 2021 online

Abgase aus einem Auto-Auspuff

Wegen ihrer klimaschädlichen Emissionen erhielten fossile Kraft- und Brennstoffe einen CO2-Preis.
Quelle: Stefan Redel / Fotolia.com

2021 startete in Deutschland das nationale Emissionshandelssystem (nEHS) und damit auch die CO₂-Bepreisung in den Sektoren Wärme und Verkehr. Der erste Bericht der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) zum Verkauf von nEHS-Zertifikaten in Deutschland für das Berichtsjahr 2021 ist nun online abrufbar. Insgesamt wurden durch den Zertifikateverkauf rund 7,2 Milliarden Euro eingenommen.

31.01.2022

Am 5. Oktober 2021 startete der Verkauf der sogenannten nEHS-Zertifikate auf einer Verkaufsplattform, die von der Leipziger Energiebörse, der European Energy Exchange (EEX), bereitgestellt wird. Die Verkaufstermine finden an zwei Terminen wöchentlich statt. In den Monaten Oktober bis Dezember 2021 wurden dabei insgesamt rund 287 Millionen nEHS-Zertifikate zu einem Festpreis von 25 Euro je Zertifikat im Gesamtwert von rund 7,2 Milliarden Euro an der EEX veräußert. Die durch den Zertifikateverkauf generierten Einnahmen werden zur Förderung von Klimaschutzmaßnahmen und zur anteiligen Stabilisierung der Strompreise genutzt.  

Der Jahresbericht für 2021 und zukünftige Berichte zu den Verkaufsergebnissen sind auf der DEHSt-Internetseite abrufbar.

Links

  • Bericht 2021 zum Verkauf von nEHS-Zertifikaten in Deutschland
  • mehr zum nationalen Emissionshandel
Artikel:

Schlagworte:
 nationaler Emissionshandel  Brennstoffemissionshandel  Deutsche Emissionshandelsstelle  DEHSt  Emissionshandel  Treibhausgasemissionen  CO2-Preis  CO2-Bepreisung Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.03.2022):https://www.umweltbundesamt.de/themen/nationales-emissionshandelssystem-bericht-fuer-2021