Umweltbundesamt

Home > Klimawirkungs- und Risikoanalyse für Deutschland 2021 (Teilbericht 6)

Titelseite der Publikation Climate Change 25/2021 Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 für Deutschland: Integrierte Auswertung – Klimarisiken,
Klima | Energie

Klimawirkungs- und Risikoanalyse für Deutschland 2021 (Teilbericht 6)

Teilbericht 6: Integrierte Auswertung - Klimarisiken, Handlungserfordernisse und Forschungsbedarfe


Dieser Teilbericht stellt die sektorenübergreifende Auswertung der „Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 für Deutschland“ vor, für die 102 Klimawirkungen und 13 Handlungsfelder untersucht wurden. Es wurden alle Klimarisiken im Vergleich zur ⁠Vulnerabilitätsanalyse⁠ 2015 sowie hinsichtlich der klimatischen Einflüsse, Sensitivitätsfaktoren und ihrer Querverbindungen analysiert. Außerdem wurden räumliche Muster untersucht und die Ergebnisse der ⁠Anpassungskapazität⁠ und der Handlungserfordernisse ausgewertet. Letzteres beinhaltet auch eine Priorisierung und eine Charakterisierung. Weiterhin erfolgt eine Querauswertung nach Systembereichen. Zudem wird überblicksartig Forschungsbedarfe herausgestellt

Downloaden
Reihe
Climate Change | 25/2021
Seitenzahl
171
Erscheinungsjahr
Juni 2021
Autor(en)
Walter Kahlenborn, Luise Porst, Maike Voß, Linda Hölscher, Sabine Undorf, Mareike Wolf, Konstanze Schönthaler, Alice Crespi, Kathrin Renner, Marc Zebisch, Uta Fritsch, Inke Schauser
Zugehörige Publikationen
Teilbericht 1: GrundlagenTeilbericht 2: Cluster LandTeilbericht 3: Cluster WasserTeilbericht 4. Cluster InfrastrukturenTeilbericht 5: Cluster Wirtschaft und GesundheitKlimawirkungs- und Risikoanalyse für Deutschland 2021 (Kurzfassung)Climate Impact and Risk Assessment 2021 for Germany (Summary)
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 48 102 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA-Themenseite "Klimafolgen und Anpassung"UBA-Themenseite "Risiken und Verwundbarkeit"
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
7763 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Klimafolgen  Klimawirkung  Klimarisiko  Risiko  Klimawandel  Szenarien  Anpassung  Anpassungkapazität  handlungsbedarf

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.11.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/KWRA-Teil-6-Integrierte-Auswertung