Umweltbundesamt

Home > Aufwand und Nutzen einer optimierten Bioabfallverwertung hinsichtlich Energieeffizienz, Klima- und Ressourcenschutz

Publikation:Aufwand und Nutzen einer optimierten Bioabfallverwertung hinsichtlich Energieeffizienz, Klima- und Ressourcenschutz
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Aufwand und Nutzen einer optimierten Bioabfallverwertung hinsichtlich Energieeffizienz, Klima- und Ressourcenschutz


Die getrennte Erfassung vom Bio- und Grünabfällen hat in Deutschland ein hohes Niveau erreicht. Allerdings ist der Anteil der daraus gewonnenen Energie noch vergleichsweise gering, die ⁠Biomasse⁠ wird überwiegend reinstofflich genutzt. Vor dem Hintergrund, dass gegenwärtig Energiepflanzen in Konkurrenz zu Nahrungs- und Futtermitteln großflächig angebaut werden, muss allerdings die Frage gestellt werden, ob die kombinierte stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse nicht Ziel führender ist.

Downloaden
Reihe
Texte | 43/2010
Seitenzahl
196
Erscheinungsjahr
August 2010
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3707 33 304
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
10435 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Biologische Abfallbehandlung  Abfallaufkommen  Biomüllkompostierung  Vergärung  Biogas  Geothermische Energienutzung  Klimaschutz  Energieeffizienz  Ressourcenschonung  Stoffstrommanagement

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 01.10.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/aufwand-nutzen-einer-optimierten