Umweltbundesamt

Home > Sekundärrohstoffwirtschaft: Metalle

  • Einführung
  • Indikatoren
  • Gesamtergebnisse
  • Metalle
  • Mineralik
  • Kunststoffe
  • Biomasse

Metalle

Titelbild: Metalle
© Umweltbundesamt
Kupfer

Kupfer

Kupfer ist ein edles Metall, das eine außergewöhnlich hohe Leitfähigkeit für Wärme und Strom besitzt. Daher liegen die Haupteinsatzgebiete vor allem in den Bereichen elektrische Leitung und Wärmeaustausch. Der Einsatz von Kupfer in chemischen Verbindungen ist gegenüber dem metallischen Einsatz von untergeordneter Bedeutung. weiterlesen

160
Platin und Palladium

Platin und Palladium

Platin und Palladium sind Edelmetalle und zählen zu den so genannten Platingruppenmetallen (PGM). Dank ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften spielen sie eine wichtige Rolle für funktionale Industrieanwendungen wie Katalysatoren und Hochtemperaturlegierungen. Weiterhin sind sie aufgrund ihres Wertes bedeutsam in der Schmuckherstellung und als Anlagegut. weiterlesen

129
Silber

Silber

Silber ist ein weiches, glänzendes Edelmetall. Es ist an Luft und Wasser beständig, sehr duktil und hat die beste elektrische und thermische Leitfähigkeit aller Metalle. Es ist eines der am längsten genutzten Metalle der Menschheit und wurde traditionell als Schmuck- und Münzmetall eingesetzt, mittlerweile aber überwiegend in industriellen Anwendungen. weiterlesen

108
Zink

Zink

Zink ist ein wichtiges Übergangsmetall, das vor allem zum Korrosionsschutz eingesetzt wird. Es bildet nicht nur eine witterungsbeständige Schutzschicht, sondern wirkt auf Grund seines unedlen Charakters zusätzlich noch als Opferanode. Weitere wichtige Einsatzgebiete liegen dank der niedrigen Verarbeitungstemperaturen in der Druckgussherstellung und der Verwendung in Legierungen. weiterlesen

89
Zinn

Zinn

Zinn ist ein sehr weiches Schwermetall mit einem für Metalle niedrigen Schmelzpunkt. Dank dieser Eigenschaft wird Zinn in Lötzinn eingesetzt, um elektronische Bauteile zu verbinden. Von hoher Bedeutung ist die Verwendung von Zinn auch als Lagermetall, in Bronzen und zur Verzinnung (Weißblech) sowie als Element in Chemikalien. weiterlesen

154

Weiterführende Informationen

  • Links

    DzU - Inländische Entnahme von Rohstoffen und Materialimporte DzU - Rohstoffproduktivität UBA-Themenseite: Abfallwirtschaft

    Ermittlung des Beitrages der Abfallwirtschaft zur Steigerung der Ressourcenproduktivität sowie des Anteils des Recyclings an der Wertschöpfung

Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 18.04.2019):https://www.umweltbundesamt.de/sekundaerrohstoffwirtschaft-metalle?page=1