Umweltbundesamt

Home > Themen > Luft > Luftschadstoffe im Überblick > Metalle im Feinstaub > Blei im Feinstaub

Blei im Feinstaub

Ein Auto steht in einer Tiefgarage.

Der Straßenverkehr ist eine wichtige Emissionsquelle für Blei.
Quelle: B. Plank / Fotolia.com

Blei ist ein giftiges Schwermetall. Es liegt selten elementar, sondern meist in Verbindung mit anderen Stoffen vor. In der Luft wird Blei partikelgebunden bestimmt.

30.08.2023

Emittenten

Bis in die Anfänge der 90er Jahre war der Straßenverkehr die Hauptquelle für die Umweltbelastung mit Blei. Bleiverbindungen wurden dem Benzin als „Anti-Klopfmittel” beigemischt. Die Autoabgase führten zu immensen Umweltbelastungen. Auch heute noch ist der Straßenverkehr eine wichtige Emissionsquelle, da Blei durch den Abrieb von Bremsen und Reifen in die Luft emittiert wird. Außerdem stammen noch geringfügige Emissionen aus der Industrie, vor allem der Metallverarbeitung, und der Verbrennung fossiler Energieträgern, die alle geringfügige Spuren von Blei enthalten.

Gesundheitsrisiken

Blei und seine Verbindungen werden über die menschliche Lunge gut resorbiert. Dennoch nimmt die Allgemeinbevölkerung Blei hauptsächlich über die Nahrung auf. Besonders bei Kindern schädigen schon geringe Mengen das Nervensystem, so dass sie hinsichtlich ihrer mentalen Entwicklung gefährdet sind. Bei Erwachsenen zeigen sich bei chronischer Vergiftung Wirkungen auf das blutbildende System, Bluthochdruck und weitere unspezifische Symptome. Blei und seine anorganischen Verbindungen sind bei der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) als möglicherweise/wahrscheinlich krebserregend eingestuft.

Luftqualitätsstandard

Für Blei gilt seit dem 1.1.2005 europaweit ein Grenzwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit: 0,5 µg/m³ dürfen im Jahresmittel nicht überschritten werden.

Belastung der Luft

Der Grenzwert wurde in Deutschland seit Inkrafttreten im Jahr 2005 an keiner Station überschritten.

Die höchsten Bleikonzentrationen werden im Mittel industrienah gemessen, liegen aber auch dort weit unter dem Grenzwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit. Zudem sind die mittleren Belastungen in allen Belastungsregimes rückläufig.

 

Blei in PM10 - Jahresmittelwerte

Für die Jahre ab 2007 finden Sie hier die stationsweisen Auswertungen (Jahresbilanzen).

 

Links

  • Kartendienst zur Luftschadstoffbelastung
  • Luftschadstoff-Emissionen in Deutschland
  • Critical Loads für Schwermetalle
  • Stationsweise Jahresbilanzen (Auswertung)

Dokumente

  • Informationsblatt Blei
  • Informationsblatt Blei (englisch)
Artikel:

Schlagworte:
 Blei  Schwermetall  Pb  Immission  Luftqualität  Luftschadstoff  Luft  Belastung Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 24.12.2024):https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe-im-ueberblick/metalle-im-feinstaub/blei-im-feinstaub