Umweltbundesamt

Home > Klimaschutzplan 2050: UBA empfiehlt Bundesregierung 32 Maßnahmen

Klimaschutzplan 2050: UBA empfiehlt Bundesregierung 32 Maßnahmen

in einer futuristisch anmutenden Szenerie mit blauem Licht stehen Solarpanels auf einer Wasserfläche, im Hintergrund Windkraftanlagen und Strommasten

Bis 2050 muss Deutschlands Treibhausgasausstoß um 95 % sinken – alle Sektoren müssen dazu beitragen.
Quelle: Kalafoto / Fotolia.com

Die Bundesregierung erarbeitet bis Juni 2016 den »Klimaschutzplan 2050«. Dieser ist der „Fahrplan“, wie Deutschland seine langfristigen Klimaschutzziele erreichen kann. Das UBA hat aus diesem Anlass in einem neuen Positionspapier Vorschläge erarbeitet, wie der notwendige und umfassende Transformationsprozesses hin zu einem treibhausgasneutralen Deutschland ausgestaltet werden kann.

07.06.2016

Als Maßstab empfiehlt das ⁠UBA⁠ eine Minderung der Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 Prozent gegenüber 1990. Dazu müsste etwa der Treibhausgasausstoß des Energie- und des Verkehrssektors auf null gesenkt und der der Landwirtschaft halbiert werden. Bei der Stromerzeugung ist es nötig, aus der Verstromung von Kohle und anderen fossilen Energieträgern auszusteigen und stattdessen die erneuerbaren Energien deutlich stärker auszubauen. Unverzichtbar sind sämtliche Power to X-Techniken (PtX) über alle Anwendungsbereiche hinweg. Atomenergie, Kohlenstoff-Abtrennung und Speicherung (⁠CCS⁠) und die energetische Nutzung von Anbaubiomasse sind dagegen keine Bausteine in einem nachhaltigen Energiesystem. Ökonomische Instrumente, wie die Energiebesteuerung, der Abbau klimaschädlicher Subventionen und der Emissionshandel, müssen entschieden weiterentwickelt werden.

Links

  • UBA-Positionspapier "Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung"
  • Infos zum Klimaschutzplan 2050 beim BMWK
  • Dialogprozess zum Klimaschutzplan 2050
Artikel:

Schlagworte:
 Klimaschutzplan 2050  Klimaschutzpolitik  Treibhausgasreduzierung  Treibhausgasminderung  Treibhausgasemissionsminderung  Klimaschutzziele  treibhausgasneutrales Deutschland 2050  Energiewende  Power to X  carbon capture and storage  Klimaschädliche Subvention  Emissionshandel Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 16.08.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/klimaschutzplan-2050-uba-empfiehlt-bundesregierung