Umweltbundesamt

Home > Themen > Klima | Energie > Energiesparen > Energieverbrauchskennzeichnung > Fernseher und Displays

Fernsehgeräte und Displays

Die Verordnung (EU) Nr. 2019/2013 führte 2021 die Energieverbrauchskennzeichnung für Fernsehgeräte und Displays verpflichtend ein. Wir beantworten die häufigsten Fragen dazu.

08.09.2022

Fernsehgeräte werden immer größer und leistungsfähiger. Mit der Bildschirmgröße nimmt auch der Stromverbrauch des Fernsehers zu. Allerdings kennen ihn nur die wenigsten. Um diesen anschaulich darzustellen, zeigt die Energieverbrauchskennzeichnung neben der Effizienzklasse den Stromverbrauch des Fernsehers im Standardmodus pro 1.000 h Betriebszeit. Zusätzlich ist die Bildschirmauflösung und die Bildschirmdiagonale sowie die Effizienzklasse und der Stromverbrauch pro 1000h Betriebsstunden im HDR-Modus angegeben.

 

Links

  • UBA-Verbraucher-Ratgeber: Fernseher
  • Europäische Produktdatenbank
  • Tests Stiftung Warentest
  • Topten.eu: TV-Vergleich
  • EU-Verordnung (englisch)
Artikel:

Schlagworte:
 Fernseher  Display  Bildschirm  Energiesparen  Energieverbrauchskennzeichnung  EU-Energieverbrauchskennzeichnung  EU-Label  Haushaltsgerät  Energieverbrauchskennzeichen  Energieeffizienz Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.12.2024):https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energiesparen/energieverbrauchskennzeichnung/fernsehgeraete-displays?rate=ED8mPkKVmL2bnAaZEMJZOo_a2Ox8Uyqu8cIWOuL-HiY