Umweltbundesamt

Home > Themen > Lärm > Verbraucherservice Lärm > Blauer Engel

Blauer Engel

Logo: Blauer Engel - Das Umweltzeichen

Der Blaue Engel ist die erste und älteste umweltschutzbezogene Kennzeichnung der Welt.
Quelle: Blauer Engel

Das UBA möchte mit dem „Blauer Engel“ die Entwicklung lärmmindernder Technologie für spezielle Produktgruppen fördern. Der Blaue Engel steht dabei für eine ganzheitliche Betrachtung der Umwelteigenschaften eines Produktes: Sie reicht von der Herstellung über den Gebrauch bis hin zur Entsorgung.

08.07.2013

Technologien zur Lärmminderung sind bereits seit Jahrzehnten bekannt und erprobt, sie müssen aber stets auf das entsprechende Produkt angewandt werden. Da Lärmminderung noch nicht bei allen Produkten als Verkaufsargument gilt, wollen wir mit anspruchsvollen Zielen im Rahmen des „Blauen Engels“ die Entwicklung von Technologien zur Lärmminderung für spezielle Produktgruppen fördern. Wir möchten damit einen Wettbewerb für die beste verfügbare Lärmminderungstechnik zwischen den Herstellern entsprechender lärmrelevanter Produkte schaffen. Der Blaue Engel ist somit ein wichtiges Instrument zur Unterstützung unserer Ziele zur Vermeidung und Verminderung des Lärms.

In den Vergabegrundlagen für lärmrelevante Produktgruppen (Baumaschinen, Garten- und Landschaftspflegegeräte, Kommunalfahrzeuge, Busse, Altglassammelbehälter, Autoreifen, Haushaltsgeräte, Geräte für Informations- und Kommunikationstechnik) gibt es folgende Anforderungen:

•    Geräuschmessung bei definierten Betriebsbedingungen entsprechend internationaler Normen
•    Angabe des garantierten A-bewerteten Schallleistungspegels in dB(A)
•    Prüfwerte für maximale Schallleistungspegel
•    Prüfwerte abhängig von anderen Produktparametern (Leistung, Geschwindigkeit, etc.)

Links

  • Der Blaue Engel

Publikationen

  • Schwerpunkte 2013
  • Der Blaue Engel - Das Klimaschutzzeichen in Deutschland
Artikel:

Schlagworte:
 Blauer Engel  Umweltzeichen  Produkt  Umweltschutz  Konsum  Ressourcen  Kennzeichnung  Verbraucher Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.04.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/laerm/verbraucherservice-laerm/blauer-engel